Politik, Gesellschaft und Umwelt

Breites Bildungsangebot an der Volkshochschule: Allgemeinbildung und politische Bildung im Fokus

Der Programmbereich der Volkshochschule deckt ein vielfältiges Spektrum an aktuellen Themen ab und gehört zu unserem zentralen Bildungsangebot. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung einer umfassenden Allgemeinbildung als Schlüsselkompetenz für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Besonders wichtig ist dabei die politische Bildung und die Bildung für nachhaltige Entwicklung, die zukunftsorientierte Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen bietet.

Neben der politischen Bildung bieten wir Kurse in den Bereichen Allgemeinbildung, Eltern- und Familienbildung, Verbraucherbildung, Wirtschaft und Recht, Natur und Technik, Geographie und Geschichte sowie Philosophie und Pädagogik an.

/ Kursdetails

Woher kommt das Osterei? (Kinder von 5 - 12 Jahren)


Kursnummer 25F1.0443
Beginn Mo., 07.04.2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Kursgebühr 25,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Annika Lang
Kursort
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
In zwei Wochen ist Ostern!
Deshalb schauen wir heute schon mal ganz genau hin, wer denn eigentlich für die farbenfrohen Eier zu Ostern zuständig ist…
Nach einer Erkundungstour über unseren Hof besuchen und versorgen wir unsere fleißigen Hennen. Dabei klären wir, was so ein Huhn zum Leben und Eier legen eigentlich braucht. Und natürlich gehen wir auch Eier sammeln!
Anschließend bemalen wir unsere selbst gesammelten Ostereier mit Pflanzenfarben und stärken uns mit frischem Rührei.
Wenn noch Zeit bleibt, basteln wir etwas „EI“nzigartiges aus Eierkartons!
Verpflegung aus biologischen Zutaten ist im Preis inbegriffen.

Anmeldungen sowie weitere Nachfragen richten Sie bitte direkt an den Hof Dinkelberg: kinderevent@hof-dinkelberg.de



Datum
07.04.2025
Uhrzeit
15:00 - 18:00 Uhr
Ort
Rebacker 2, Hof Dinkelberg


Volkshochschule Wiesental

Johann-Karl-Grether-Str. 2 | 79650 Schopfheim
+49 (0) 7622 6739-180
schopfheim@vhs-wiesental.de

Öffnungszeiten Hauptstelle Schopfheim

Montag: 09:00 - 12:00 Uhr; 15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr; 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr, nachmittags Termine nur nach Vereinbarung
Freitag: 09:00 -12:00 Uhr