Breites Bildungsangebot an der Volkshochschule: Allgemeinbildung und politische Bildung im Fokus
Der Programmbereich der Volkshochschule deckt ein vielfältiges Spektrum an aktuellen Themen ab und gehört zu unserem zentralen Bildungsangebot. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung einer umfassenden Allgemeinbildung als Schlüsselkompetenz für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Besonders wichtig ist dabei die politische Bildung und die Bildung für nachhaltige Entwicklung, die zukunftsorientierte Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen bietet.
Neben der politischen Bildung bieten wir Kurse in den Bereichen Allgemeinbildung, Eltern- und Familienbildung, Verbraucherbildung, Wirtschaft und Recht, Natur und Technik, Geographie und Geschichte sowie Philosophie und Pädagogik an.
Wege zu unseren Nachbarn – die badischen Rheinbrücken
Kursnummer | 25F1.002 |
Beginn | Mi., 09.04.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 7,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Rolf Reißmann
|
Kursort |
Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Saal
Luisenstr.1, 79650 Schopfheim |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Die meisten Rheinbrücken finden sich zwischen Konstanz und Mannheim. Sie verbinden badische, Schweizer, französische und pfälzische Ufer. Der Vortrag beleuchtet ihre vielseitige Entstehungsgeschichte, zeigt Pionierleistungen in der Technik auf und erläutert die Mentalitätsunterschiede, die den jeweiligen Brückenbau kennzeichnen. Die Bedeutung der Brücken über ihre Nutzung als Verkehrswege hinaus ist ein weiterer Bestandteil des Vortrags. Verkehrsjournalist und Rheinanwohner Rolf Reißmann erforscht seit vielen Jahren Geschichte und Bauweise der Brücken in Baden.