Politik, Gesellschaft und Umwelt

Breites Bildungsangebot an der Volkshochschule: Allgemeinbildung und politische Bildung im Fokus

Der Programmbereich der Volkshochschule deckt ein vielfältiges Spektrum an aktuellen Themen ab und gehört zu unserem zentralen Bildungsangebot. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung einer umfassenden Allgemeinbildung als Schlüsselkompetenz für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Besonders wichtig ist dabei die politische Bildung und die Bildung für nachhaltige Entwicklung, die zukunftsorientierte Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen bietet.

Neben der politischen Bildung bieten wir Kurse in den Bereichen Allgemeinbildung, Eltern- und Familienbildung, Verbraucherbildung, Wirtschaft und Recht, Natur und Technik, Geographie und Geschichte sowie Philosophie und Pädagogik an.

/ Kursdetails

Vater-Kind-Basteln für den Muttertag


Kursnummer 25F2.0802
Beginn Di., 29.04.2025, 16:30 - 18:00 Uhr
Kursgebühr 20,00 € inklusive Materialkosten
Dauer 1 Termin
Kursleitung Elke Buchleither
Kursort
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Wollten Sie schon immer mal mit Ihren Kindern basteln und kreative Zeit verbringen? Dann erstellen Sie doch gemeinsam mit Ihrem Kind ein ganz individuelles und besonderes Geschenk für den Muttertag. Aus alten Buchseiten falten und kleben wir Schmetterlinge und Blüten. Die dafür nötige Falttechnik erlernen Sie und Ihr Kind in dem Kurs. Dann werden die gefalteten Kunstwerke zu einem dekorativen Frühlingskranz zusammengesetzt oder es entstehen daraus Blumen für die Vase, die garantiert nicht verwelken.
Dieser Kurs richtet sich an Väter mit Kindern im Alter von 8 - 10 Jahren.
Bitte nur das Kind anmelden!




Datum
29.04.2025
Uhrzeit
16:30 - 18:00 Uhr
Ort
Joh.-Karl-Grether-Str. 2, Kulturfabrik, Raum U2


Volkshochschule Wiesental

Johann-Karl-Grether-Str. 2 | 79650 Schopfheim
+49 (0) 7622 6739-180
schopfheim@vhs-wiesental.de

Öffnungszeiten Hauptstelle Schopfheim

Montag: 09:00 - 12:00 Uhr; 15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr; 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr, nachmittags Termine nur nach Vereinbarung
Freitag: 09:00 -12:00 Uhr