Politik, Gesellschaft und Umwelt

Breites Bildungsangebot an der Volkshochschule: Allgemeinbildung und politische Bildung im Fokus

Der Programmbereich der Volkshochschule deckt ein vielfältiges Spektrum an aktuellen Themen ab und gehört zu unserem zentralen Bildungsangebot. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung einer umfassenden Allgemeinbildung als Schlüsselkompetenz für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Besonders wichtig ist dabei die politische Bildung und die Bildung für nachhaltige Entwicklung, die zukunftsorientierte Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen bietet.

Neben der politischen Bildung bieten wir Kurse in den Bereichen Allgemeinbildung, Eltern- und Familienbildung, Verbraucherbildung, Wirtschaft und Recht, Natur und Technik, Geographie und Geschichte sowie Philosophie und Pädagogik an.

/ Kursdetails

Seifenwerkstatt in der Museumswirtschaft „Krone“


Kursnummer 25F2.004
Beginn So., 18.05.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
Kursgebühr 34,00 € inkl. Material
Dauer 1 Termin
Kursleitung Wolfgang W. Kempf
Karin Wohlschlegel
Kursort
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Schon einmal mit einem Alpaka geduscht? Nein? Wir helfen dabei! Man nehme ein paar Zutaten, etwas Alpaka-Vlies und fertig ist die Seife zum Duschen. Ganz so einfach geht es dann doch nicht. In der Seifenwerkstatt werden deshalb erst einmal alle Schritte zum Seifen sieden gezeigt und erklärt, wie man Seife hergestellt. Nach der Sicherheitsbelehrung stellen wir gemeinsam mit dem besonderen Alpaka-Vlies von Vagabonde und Diego in aller Ruhe zwei verschiedene Seifen her. Jeder Teilnehmer kann ein Stück Seife mit nach Hause nehmen. Wir arbeiten bei gutem Wetter im Biergarten, bei schlechtem Wetter im 1. Obergeschoss im Veranstaltungsraum der Krone.
Bewirtung durch die Museumswirtschaft Krone; anschließend ist ein gemeinsamer Mittagsimbiss möglich
Mitbringen: Interesse, Geduld, Neugierde sowie Kleidung, die dreckig werden darf – Materialien werden gestellt.
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen, Kinder können ab 8 Jahren teilnehmen
Anmeldeschluss: 12. Mai 2025




Datum
18.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Tegernauer Ortsstraße 4, Wirtshausmuseum Krone


Volkshochschule Wiesental

Johann-Karl-Grether-Str. 2 | 79650 Schopfheim
+49 (0) 7622 6739-180
schopfheim@vhs-wiesental.de

Öffnungszeiten Hauptstelle Schopfheim

Montag: 09:00 - 12:00 Uhr; 15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr; 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr, nachmittags Termine nur nach Vereinbarung
Freitag: 09:00 -12:00 Uhr