Programm
/ Kursdetails

Gelebte Nachhaltigkeit aktiv erleben


Kursnummer 25F1.0410
Beginn Sa., 24.05.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Kursgebühr 23,00 € , Familien 49,00 €
Der Familienpreis bezieht sich auf 1-2 Erziehungsberechtigte eines Haushalts und alle dazugehörigen minderjährigen Kinder.
Bei Familienanmeldung bitte 1 Person anmelden und im Bemerkungsfeld "Familie" plus die Anzahl der Personen vermerken.
Dauer 1 Termin
Kursleitung Wolfgang W. Kempf
Bemerkungen Bitte beachten: Unbedingt sehr gutes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung anziehen sowie Vesper für unterwegs mitbringen; nicht für Kinderwagen geeignet
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Was macht glücklich und ist nachhaltig? Sich in der Natur aufhalten! Die 4-stündige Wanderung auf dem Sagenweg "Schweizermühle" von Tegernau nach Wies steht unter dem Motto "Sensibilisierung für das Leben in der Erde". Auf der 6 km langen Strecke erfahren Sie an den einzelnen Stationen, wie der Wald zukunftsfähig gemacht werden kann. Achtsam und interaktiv tauchen wir nicht nur sprichwörtlich tief in die Natur ein. So werden wir unterwegs den Humus untersuchen und uns bewusst werden, wie wichtig der Boden ist, auf dem wir uns täglich bewegen. Am Ende der Tour werden Sie wissen, wie wichtig der Wald für den blauen Planeten ist und was wir auch im Kleinen und vor Ort dafür tun können - gelebte Nachhaltigkeit, die übrigens ursprünglich aus der Forstwirtschaft stammt!
Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen
Anmeldeschluss: 19. Mai 2025




Datum
24.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Treffpunkt vor dem Rathaus, Tegernauer Ortsstr.9, 79692 kl. Wiese


Volkshochschule Wiesental

Johann-Karl-Grether-Str. 2 | 79650 Schopfheim
+49 (0) 7622 6739-180
schopfheim@vhs-wiesental.de

Öffnungszeiten Hauptstelle Schopfheim

Montag: 09:00 - 12:00 Uhr; 15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr; 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr, nachmittags Termine nur nach Vereinbarung
Freitag: 09:00 -12:00 Uhr