Programm
/ Kursdetails

Vortrag: Pionierin, Muse, Einzelgängerin – Meret Oppenheim und der Surrealismus


Kursnummer 25F2.002
Beginn Mi., 19.03.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Dr. Josef Helfenstein
Kursort
Städtisches Museum Schopfheim, Roggenbachsaal
,
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Die Künstlerin Meret Oppenheim (1913-1985) gilt als weibliches Gesicht des Surrealismus.
Mit ihrem Humor und ihrer sprudelnden Kreativität, die die Schranken konventioneller Wahrnehmung wie selbstverständlich hinter sich ließ, begeisterte sie schon in jungen Jahren Künstler wie Alberto Giacometti, Hans Arp, Max Ernst oder Man Ray. Starre Normen und Kategorien lehnte Meret Oppenheim lebenslang ab – sie ließ sich in ihrer Kunst von ihrer eigenen Fantasie, ihren Eingebungen und aus dem Unterbewusstsein aufsteigenden Bildern leiten.
Der Schweizer Kunsthistoriker und Oppenheim-Experte Dr. Josef Helfenstein, ehemaliger Leiter des Kunstmuseums Basel, referiert über Meret Oppenheim als Pionierin weiblicher Kunst und ihre ambivalente Sonderrolle in der Bewegung des Surrealismus.
In Kooperation mit dem Städtischen Museum und dem Kunstverein Schopfheim

Für diesen Kurs ist keine Anmeldung mehr möglich.



Datum
19.03.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Städtisches Museum Schopfheim, Roggenbachsaal


Volkshochschule Wiesental

Johann-Karl-Grether-Str. 2 | 79650 Schopfheim
+49 (0) 7622 6739-180
schopfheim@vhs-wiesental.de

Öffnungszeiten Hauptstelle Schopfheim

Montag: 09:00 - 12:00 Uhr; 15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr; 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr, nachmittags Termine nur nach Vereinbarung
Freitag: 09:00 -12:00 Uhr