Programm
/ Kursdetails

Kindererziehung und Teilzeitarbeit: Auswirkungen auf die gesetzliche Rente?


Kursnummer 25F1.042
Beginn Di., 06.05.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Kursgebühr 7,00 € (Barzahlung an der Abendkasse, um eine Online-Anmeldung wird gebeten)
Dauer 1 Termin
Kursleitung Anja Günther
Kursort
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Wie beeinflussen Kindererziehung, berufliche Unterbrechungen und Rückkehr in Teilzeitarbeit meine gesetzliche Rente?
Bekomme ich automatisch die Kindererziehungszeiten im Versicherungsverlauf gutgeschrieben? Und was passiert, wenn man nicht gesetzlich rentenversichert ist? Kann man diese Zeiten trotzdem geltend machen und rentenerhöhend nutzen? Was versteht man unter Kindererziehungszeit und Kinderberücksichtigungszeit?
Diese und weitere Fragen beantwortet die Referentin in ihrem praxisorientierten Vortrag. Der Vortrag richtet sich an alle, die sich über die Auswirkungen von Kindererziehung und Arbeitszeitplanung auf die gesetzliche Rente informieren möchten.
Die Referentin Anja Günther ist Betriebswirtin mit Spezialisierung im Bereich Altersvorsorge und Rente und ist seit Ende 2022 gerichtlich zugelassene Rentenberaterin. Als solche verkauft sie keine Versicherungen und gehört auch nicht zur Deutschen Rentenversicherung, sondern berät neutral und unabhängig nur auf dem Gebiet der gesetzlichen Rentenversicherung.




Datum
06.05.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Scheffelstraße 6, Mensa Zell


Volkshochschule Wiesental

Johann-Karl-Grether-Str. 2 | 79650 Schopfheim
+49 (0) 7622 6739-180
schopfheim@vhs-wiesental.de

Öffnungszeiten Hauptstelle Schopfheim

Montag: 09:00 - 12:00 Uhr; 15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr; 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr, nachmittags Termine nur nach Vereinbarung
Freitag: 09:00 -12:00 Uhr