Programm
/ Kursdetails

Wasserwirtschaft in der Antike - Gewässer als Nahrungsquelle


Kursnummer 25F1.0126
Beginn Di., 29.04.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 8,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Melanie Wasmuth
Kursort
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Wissenschaftliche Vortragsreihe von Dr. Melanie Wasmuth
Kooperation der Volkshochschulen Grenzach-Wyhlen, Rheinfelden und Wiesental
Die Wasserwirtschaft spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung antiker Gesellschaften. Gerade in Regionen mit geringen Regenfällen war die Sicherung der Wasserversorgung mit Trinkwasser, zur landwirtschaftlichen Bewässerung und für die verschiedenen Handwerke ein zentraler Motor für die Gesellschaftsstruktur und die technologische Entwicklung. Wir schauen uns in sechs verschiedenen Einzelveranstaltungen Beispiele an, wie die Herausforderungen in unterschiedlichen Regionen und Kulturen der Antike gemeistert wurden. Die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen erfolgt bei der jeweiligen Volkshochschule, dort gibt es auch die Informationen zu der Einzelveranstaltung. Die Gebühr beträgt 8 Euro pro Einzelveranstaltung, eine Anmeldung ist erwünscht.




Datum
29.04.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Joh.-Karl-Grether-Str. 2, Kulturfabrik, Kulturcafé


Volkshochschule Wiesental

Johann-Karl-Grether-Str. 2 | 79650 Schopfheim
+49 (0) 7622 6739-180
schopfheim@vhs-wiesental.de

Öffnungszeiten Hauptstelle Schopfheim

Montag: 09:00 - 12:00 Uhr; 15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr; 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr, nachmittags Termine nur nach Vereinbarung
Freitag: 09:00 -12:00 Uhr